Insbesondere unbekannte Künstler sind dringend auf die rasche Verbreitung ihrer Werke angewiesen, erreichen diese aber gerade mangels Bekanntheit nur schwer und bleiben dadurch auch unbekannt. Eine Veröffentlichung ausgewählter Werke unter einer freien Lizenz im Internet führt oft zu einer spürbar größeren Verbreitung, da die potenziellen Nutzer frei zugreifen dürfen und über bestimmte Plattformen und Suchmaschinen bereits heute gezielt nach frei lizenzierten Inhalten gesucht werden kann.
CC-Lizenzen stellen dem traditionellen eher restriktiven Urheberrechten ein Modell gegenüber, das sich an den Grundwerten von Offenheit und Teilhabe orientiert. Kreativen wird damit ein Werkzeug zur Verfügung gestellt, um selbst bestimmen zu können, was sie mit ihren Werken machen und wie sie diese verwerten wollen. Unter dem Motto "some rights reserved" können Urheber bestimmen, unter welchen rechtlichen Bedingungen sie ihre Werke veröffentlichen und weiter verwendbar machen wollen.
Entsprechend dem Grundgedanken des CC-Lizenzmodells steht der Inhalt dieser Website incl. der digitalen Abbildungen der Werke
- wenn nicht anders angegeben -
unter einer
"Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz":
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse k�nnen Sie unter
galerie fuenFinga
erfragen.